DZ Dienstag 13. Januar 2015 Volksmusik trifft Klassik Der Buchdorfer Zweigesang mischt beim Dreikönigskonzert die Stilrichtungen und stimmt über 700 Besucher aufs neue Jahr ein.
* zum ganzen Artikel lesen bitte auf das Bild rechts klicken
*
|

|
DZ Mitwoch 26. November 2014
Eine ganz besondere Atmosphäre - die Cäcilienmesse in Sulzdorf
* zum ganzen Artikel lesen bitte auf das Bild rechts klicken
*
|

|
Erna Dirschinger und Maria Eisenwinter
begeisterten Publikum in der Dischinger Arche
* zum Artikel lesen bitte auf das Bild
rechts klicken *
|

|
Neuburger Kurier:
Novenber 2012 Unverkrampfte
Religiosität Erna Dirschinger und Mutter Maria Eisenwinter vom
Buchdorfer-Zwoigsang traten in der Hofkirche auf.
Neuburg (Im) Feine Volksmusik,
besinnliche Texte, genau das Richtige für einen Novemberabend.
* zum Artikel lesen bitte auf das Bild
rechts klicken *
|

|
Neuburger Kurier:
Novenber 2012 Konzert des Buchdorfer-Zweigesangs in der bestens
besuchtenSpindeltalkirche
Eichstätt (DK) Konzert mit
dem Buchdorfer-Zweigesang in der bis auf den allerletzten Platz gefüllten Spindeltalkirche war
für die Zuhöhrer Erlebnis und regte zum Schmunzeln an.
* zum Artikel
lesen bitte auf das Bild rechts klicken *
|

|
DZ
- Blickpunkt Kultur Samstag 12. Januar 2013
Nummer 10 Pressemeldung Eine einzigartige
Stimmung Konzert Buchdorfer Zweigesang und
Freunde begeistern Publikum inder Heilig Kreuz Kirche * zum Artikel lesen bitte auf das Bild
rechts klicken *
|

|
Donauwörther
Zeitung Pressemeldung
Zu Cäcilias
Ehren Kirche Ökomenischer Gesang in
Heilig Kreuz
* zum Artikel lesen bitte auf das Bild rechts klicken
*
|

|
Dillinger
Zeitung Pressemeldung
Heiterer besinnlicher
Hoigarta Unterliezheim Vorweihnachtliche Freude für zahlreiche
Besucher
* zum Artikel lesen bitte auf das Bild
rechts klicken *
|

|
DZ Freitag
23.11.2012 Pressebericht Mosaik der Erinnerungen: Lieder und
Texte mit dem Buchdorfer-Zwoigsang am 18. November 2012 in der Buchdorfer Kirche
* zum
Artikel lesen bitte auf das Bild rechts klicken *
|

|
DZ Freitag 09.
November 2012 Landkreis / Blick ins
Ries Erna Dirschinger und ihre
Mutter Maria Eisenwinter, singen als Buchdorfer-Zweigesang seit 40
Jahren für den guten Zweck. Laudator Gerd Horseling, stellvertretender
Chefredakteur der ( Augsburger Allgemeinen ) Ihre Herzlichkeit ist ansteckend.
Das merkten die Gäste der Preisverleiung spätestens, als Erna Dirschinger und
ihre Mutter Maria Eisenwinter samt Gitarre ein Lied anstimmten. Die kleine
Kostprobe zeigte schnell, warum die beiden Frauen aus Buchdorf so erfolgreich
sind, wenn sie ihre Konzerte für den guten Zeck veranstalten.
weiterlesen * zum Artikel lesen bitte auf das Bild rechts klicken
*
|

|
DZ Dienstag
18.09.2012 Pressebericht Bergmesse am Fuße der Karlspitze in Fendels-Tirol
mit
Pater Anton Karg Organisiert von Erna Dirschinger,
musikalisch gestaltet vom Buchdorfer-Zwoigsang, dem Bläser Trio Scharz und
mitgereisten Chorsänger/Innen * zum Artikel lesen bitte auf das
Bild rechts klicken *
|

|
Donauwörther Zeitung: Pressemeldung
Geld fürs Leserhilfswerk Benefizkonzert 1400 Euro an die Kartei der Not übergeben
* zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|

|
Donauwörther Zeitung: Pressemeldung: 22.08.2011 Benefizveranstaltung zugunsten der Kartei der Not. Organisiert von Erna Dirschinger Buchdorfer Zwoigsang 500 Besucher in der Donauwörther Heilig-Kreuz-Kirche. Bild Presse: hier
* zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|

|
DZ -Mittwoch 25.Mai 2011 Blickpunkt Kultur Eine Nachtigall für den Buchdorfer Zwoigsang Bezirk Schwaben würdigt Erna Dirschinger und Maria Eisenwinter 1988 hat der Bezirkstag-Schwaben für " herausragende Verdienste um die Schwäbische Volksmusik " die Schwäbische Nachtigall gestiftet. Nun wurde dieser Sonderpreis dem Buchdorfer Zwoigsang zuerkannt. Seit
mehr als drei Jahrzehnten sind Erna Dirschinger und ihre Mutter Maria
Eisenwinter als Buchdorfer Zwoigsang gemeinsam musikalisch aktiv,
sind zu einem Begriff in der Region geworden. Ein Schwerpunkt ihres
musikalischen Wirkens ist die Kirchenmusik und das geistliche Singen.
Seit 30 Jahren veranstalten sie das Passionssingen in Donauwörth und
seit 25 Jahren ein Dreikönigssingen. „ Auf vielen Veranstaltungen,
bei Gottesdiensten, Hoigärta, bei Konzerten und Festen quer durch
Deutschland, aber auch in der Schweiz und in Österreich sind sie als
musikalische Botschafter ihrer Heimat unterwegs“, wie es in der
Laudatio heißt. Ungezählt bleiben muss ebenso das Mitwirken des
Duos bei Benefitzveranstaltungen- von Kartei der Not der
Heimatzeitung bis zur „Aktion Sternstunden“. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|

|