DZ
-Mittwoch 15.Juni 2011 Nunnner 136 Blickpunkt
Kultur Begeisternde Melodien im Kaisersaal Konzert "BuchdorferZwoigsang und Freunde" überzeugen Puplikum in Kaisheim.. Kaisheim Souverrän und interpretationssicher eröffnete Erna Dirschinger mit dem selten gehörten "Es war einmal" von Paul Lincke den Konzertabend in Kaisheim. Das abwechslungsreiche und harmonisch abgestimmte Programm begeis- terte die Zuhörer und versetzte es musikalisch in vergangene Zeiten. Mit Melodien aus dem Reich der Oper und Operet- te, aus Film und-Schlagerrevuen der 30er bis 50er- Jahre, mit Evergreens und Musicalmedlys gelang es den gut gelaun- ten Akteuren um die Buchdorferin, eine unbeschwerte und heitere Stimmung zu vermitteln- gepart mit Witz und Können, mit stilsicherem Auftreten und ungekünstelter Interprätation. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|
 |
DZ Freitag 29. Oktober 2010 Nr.251 Blickpunkt Kultur: Jubiläumskonzert Buchdorfer Zwoigsang feiert sein 30. Bühnenjubiläum im Tanzhaus. Eine Menge ausgezeichneter Musiker gratuliert Erna Dirschinger und Maria Eisenwinter VON
HEIKE LAMMERS-HARLANDER Donauwörth Was Soll man sagen?
Das 30.Bühnen und Konzertjubiläum, das der Buchdorfer Zwoigsang in
Rahmen der 37. Donauwörther Kulturtage feiern konnte, spricht
eigentlich für sich! Vieles haben die beiden „Jubilarinnen“ Erna
Dirschinger und Maria Eisenwinter bekanntermaßen Tochter und Mutter
in diesen drei vergangenen Jahrzehnten für die schwäbische
Volksmusik bewegt, vieles auch auf karitativer Ebene bewirkt und
unterstützt. Für Ihren Einsatz erhielten die beiden 2007 die
Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Ein Grund mehr für die Stadt Donauwörth, dem Zwoigsang im Tanzhaus
Raum für ein Öffentliches „Jubiläumsfest“ zu geben. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|
 |
Donauwörther Zeitung
Pressemeldung :
Buchdorf (sol ) Es klinkt fast wie der Anfang eines Groschenromans: Mann spricht Frau auf einem Parkplatz an- und daraus entsteht eine Beziehung, die in einem gemeinsamen Konzertabend endet. Doch in diesem konkreten Fall ist es tatsächlich so passiert, wie Erna Dirschinger vom Buchdorfer Zwoigsang im Gespräch mit unserer Redaktion schildert.
* zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|

|
Donauwörther Zeitung
Pressebericht Der Buchdorfer Zwoigsang lädt zum Konzert in die Wallfahrtskiche Heilig Kreuz in Donauwörth ein.
* zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|

|
Donauwörther Zeitung: Pressebericht Auszeichnung: Landrat Rößle überreicht dem Buchdorfer Zwoigsang die Verdienstmedaille
* zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|
 |
Donauwörther Zeitung: Pressemeldung In den vergangenen 30 Jahren sind Erna Dirschinger und ihre Mutter Maria Eisenwinter viele hundertmal aufgetreten. Einige ausgewählte Stationen, die weit über die Landkreisgrenzen hinaus führten, sollen hier aufgelistet werden: Die Frauen sangen viele Male im Altenheim in Wemding, im Kreiskrankenhaus in Neuburg, auf der Krebsstation im Augsburger Klinikum, bei Konzerten in Pappenheim, in Altenheimen in Monheim und Wertingen, beim BRK in Neuburg und bei der Krankenwallfahrt in Violau. Besonder zu erwähnen ist ihr großes musikalisches Engagement für die Aktion " Freunde schaffen Freunde ", eine Organisation, die behinderte und hilfsbedürftige Menschen betreut. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|
 |
Donauwörther
Zeitung: Pressebericht: Musikalisch eine Brücke gebaut Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung " Gemeinsam musizieren " hat sich wohl selten erfrischender und harmonischer präsentiert, als am Donnerstagabend bei der Auftaktveranstaltung zum Jahr der Menschen mit Behinderung. Der berühmte Funke sprang über, wurde so dem Motto voll gerecht, " Behindert ? Na und ! " Viele haben dazu beigetragen, als nimmermüder Motor führte Erna Dirschinger entwaffnend fröhlich durchs Programm. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|
 |
09. Januar 2010 Könige
wandern aus dem Morgenland 09. Januar 2010 Donauwörth
(rpf) - Seit 25 Jahren - ununterbrochen - organisiert Erna
Dirschinger das Donauwörther Dreikönigssingen in der Klosterkirche
Heilig Kreuz, leitet, singt und musiziert für Gottes Lohn und einen
guten Zweck. In all dieser Zeit hat diese nun schon traditionelle
Veranstaltung am Dreikönigstag nichts von seiner Frische verloren,
sondern hat sich im Gegenteil zu einem Publikumsmagneten mit
Ausstrahlung auf das gesamte Donauwörther Umland entwickelt. So fand
das Jubiläumskonzert dann auch eine überwältigende
Publikumsresonanz und in der prächtigen Klosterkirche blieb kein
Platz unbesetzt. Musikalischer Dreh-
und Angelpunkt bei diesem Dreikönigssingen war natürlich Erna
Dirschinger. Mit ihrer außergewöhnlichen Musikalität, ihrem
strahlenden Sopran, ihrer natürlichen, ungezwungenen Ausstrahlung
und ihrer Vielseitigkeit auf vielen musikalischen Ebenen nimmt sie
ihr Publikum für sich ein und begeistert als versierte Solistin, im
Duett mit Maria Eisenwinter, sich auf der Gitarre begleitend, als
Chorleiterin und schließlich auch noch als Mitwirkende des
Flötentrios auf der Altblockflöte. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|
 |
15.
Mai 2010 Musik
als Geschenk Blindheim
"Die Musik ist ein Geschenk und wer dieses annimmt, erhebt sich
für kurze Zeit von der Erde." Mit diesem Zitat begrüßte 1.
Vorsitzende Marianne Seiler die Besucherinnen der Maifeier des
katholischen Frauenbundes Blindheim. Unter diesem Motto stand auch
der ganze Abend, der bereits zuvor mit einer feierlichen Maiandacht
in der Blindheimer Kirche begonnen hatte. Maifeier im Gasthaus
"Kreuz" Erna
Dirschinger und Maria Eisenwinter sangen und spielten bei der
Maifeier in Blindheim. Erna Dirschinger und Maria Eisenwinter vom
"Buchdorfer Zweigesang" hatten die Andacht musikalisch
umrahmt, die mit dem Frauenbund-Gebet und einem gemeinsamen Ave Maria
an der Lourdes-Grotte ihren würdevollen Abschluss fand. Anschließend
ging es ins Gasthaus "Zum Kreuz" zur gemütlichen
Maifeier, welche auch vom "Buchdorfer Zweigesang" gestaltet
wurde. Mit bekannten Weisen rund um den Frühling und Wiener Melodien
luden sie immer wieder zum Mitsingen ein. Es gab auch immer wieder
Anlass zum Schmunzeln, wenn Erna Dirschinger kleine Geschichten und
Anekdoten aus über 30 Jahren Gesangskarriere zum Besten gab. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|

|
14. Mai 2010 Augsburger Allgemeine / Lokales Donauwörth Menschen
mit Gesang erfreut Donauwörth
Mit einem Dank- und Festgottesdienst in der bis auf den letzten Platz
besetzten Heilig-Kreuz-Kirche beging der Buchdorfer Zwoigsang (Erna
Dirschinger und Maria Eisenwinter) sein 30-jähriges Jubiläum. Nicht
nur dieses weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte Duo
erfreute die Besucher mit passenden, wunderbar gesungenen Liedern,
sondern auch der Jubilatechor, geleitet von Erna Dirschinger, und
eine Blechbläser-Formation der Musikkapelle Tapfheim unter Leitung
von Theo Keller. Der Chor sang unter anderem "Locus iste"
von Anton Bruckner, den Kanon "Lobe den Herrn, meine Seele",
"Komm, Herr, segne uns" und "Herr, deine Güte reicht
so weit" mit den begeisternden Hallelujarufen am Ende des Lieds. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|
 |
3.
April 2010 Bericht:
Augsburger
Allgemeine / Lokales Donauwörth Von
Paul Soldner Zwei harmonierende Stimmen: Buchdorf
Sie ist das, was man gemeinhin als Energiebolzen bezeichnet. Ist eine
Frau, die gerne und vor allem herzhaft lacht. Und sie ist eine, deren
hohe Sensibilität häufig in einer kumpelhaften Schale verpackt ist:
Erna Dirschinger. Zusammen mit ihrer Mutter Maria Eisenwinter bildet
sie den Buchdorfer Zwoigsang - ein überaus erfolgreiches und über
die Region hinaus bekanntes Duett, das mittlerweile sein 30. Jubiläum
feiern kann. Und fragt man sie, wie lange sie noch weitermachen,
antwortet Erna Dirschinger schlicht: "Wir wollen weiterhin
unsere Spuren hinterlassen ... so lange es halt geht und der liebe
Gott uns lässt." * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|
 |
Hoigarta Bericht: Augsburger Allgemeine /
Lokales Donauwörth Kurzweilig, viel
Musik und gute Laune. Es gab reichlich Beifall für die Akteure Zum neunten Mal lud Bürgermeister
Karl Malz zum „Tapfheimer Hoigarta“ ein. Unser Bild zeigt ihn
(rechts) zusammen mit allen Mitwirkenden. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|
 |
10. Januar 2008 18:05 Uhr Von
Petra Bacher Herzerwärmende
Glückseligkeit Der
Buchdorfer Zweigesang lud zusammen mit befreundeten musikalischen
Gruppen in die Wallfahrtskirche Heilig Kreuz ein. Sehr viele Besucher
kamen zum traditionellen Konzert am Fest der Heiligen Drei Könige.
So viele, dass es schon lange vor Beginn nur noch Stehplätze gab.
Pater Blasius Mayer hieß alle Gäste willkommen. Das
Gesamtkonzept von Erna Dirschinger passte zum Abschluss des engeren
Weihnachtsfestkreises. Musikalisch geleiteten die Akteure die Zuhörer
hinein in den Stall und zum Kind in der Krippe, schickten sie
zusammen mit den drei Weisen auf den Weg in das neue Jahr und führten
sie wieder zur Mitte des Festes. * zum Artikel lesen bitte auf
das Bild rechts klicken *
|

|